Personalleasing aus Osteuropa
Qualifizierte Fachkräfte für Handwerk, Industrie und Logistik
Deutschsprachiges Personal aus Polen, Kroatien und Rumänien
Personalleasing in Osteuropa ist eine unkomplizierte und effektive Möglichkeit, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Die Zeitpersonal GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, deutsche Unternehmen mit flexiblem Personaleinsatz zu unterstützen und rekrutiert für Sie qualifizierte Fachkräfte aus Osteuropa für den Einsatz in der Industrie, der Logistik, dem Baugewerbe und in vielen anderen Bereichen, in denen der temporäre oder langfristige Einsatz von Arbeitskräften sinnvoll ist.
Unser Dienstleistungsangebot ist umfangreich und umfasst sowohl die Rekrutierung als auch die rechtssichere Vertragsgestaltung, Mitarbeitertransfer und deren Unterbringung, die Einarbeitung am Einsatzort und andere Maßnahmen zur Unterstützung. Wir bieten Ihnen eine transparente Kostenstruktur und finden zeitnah Leiharbeiter aus Osteuropa für Sie.

Grundlagen des Personalleasing in Osteuropa
Per Definition ist das Personalleasing eine Arbeitnehmerüberlassung über einen Drittanbieter. Einer Zusammenarbeit mit der Zeitpersonal GmbH geht eine gründliche Bedarfsanalyse voraus, auf deren Basis Mitarbeiterprofile erstellt werden, mit deren Hilfe die Zeitpersonal GmbH Leiharbeiter aus Osteuropa für Sie sucht. Wir nutzen unsere weit verzweigten Netzwerke und modernste Technologien für Fachkräfte, die Ihrem Anforderungsprofil entsprechen. In unserem Mitarbeiterpool befinden sich zudem viele zuverlässige und erfahrene Mitarbeiter mit den entsprechenden Qualifikationen, die sich in vielen Einsätzen bewährt haben.
Die Zeiten, in denen Leiharbeiter ausschließlich für einfache Arbeiten angeworben wurden, sind längst passé. Zeitarbeit mit Fachkräften aus Osteuropa ist für viele Unternehmen angesichts der wirtschaftlichen und politischen Veränderungen längst zu einer langfristigen Strategie geworden und daher setzt die Zeitpersonal GmbH auf eine Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern auf Augenhöhe. Dies bedeutet, dass unsere Mitarbeiter in ihrem jeweiligen Fachbereich gut ausgebildet sind, an Fortbildungen teilnehmen und die Zeitarbeit auch als Karrierechance verstehen und begreifen.

FINDEN SIE IHRE FACHKRAFT
Vorteile und Kosteneinsparungen
Für unsere Kunden bedeutet Personalleasing aus Osteuropa in erster Linie die zuverlässige personelle Abdeckung von Auftragsspitzen und Engpässen, eine Entlastung ihrer Personalabteilung, eine einfache administrative Abwicklung sowie die Senkung der Personalkosten.
In der folgenden Auflistung haben wir für Sie die fünf wichtigsten Vorteile zusammengefasst.
- Niedrige Lohnkosten
Auch wenn die Lohnkosten sich am deutschen Mindestlohn orientieren, sind die Lohnnebenkosten in der Regel geringer, weil sie sich an den Kosten des jeweiligen Entsendelandes orientieren, wenn es sich beispielsweise um Werkverträge oder begrenzte Personalleasing-Verträge handelt. - Reduzierte Rekrutierungskosten
Über die Zeitpersonal GmbH können Fachkräfte aus unterschiedlichen Branchen zeitnah vermittelt werden, was Zeit, Geld und Aufwand spart. - Flexible Vertragsmodelle
Die Verträge lassen sich bedarfsgerecht gestalten, wodurch Ihr Unternehmen flexibel auf Auftrags- und saisonale Schwankungen reagieren kann. - Entlastung interner Ressourcen
Durch das Outsourcing von Personalprozessen wird die eigene Personalabteilung entlastet und kann sich voll und ganz auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. - Geringeres Risiko bei Fehlbesetzungen
Sie gehen kein Risiko ein, weil die eventuelle Stellenfehlbesetzungen einfach und schnell korrigiert werden können, ohne langwierige und möglicherweise schwierige Kündigungsprozesse einhalten zu müssen.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
Die Zeitpersonal GmbH ist mit den rechtlichen Anforderungen an das Personalleasing von Fachkräften aus Osteuropa bestens vertraut und kann Ihnen eine rechtssichere Vertragsgestaltung zusichern. In der folgenden Tabelle haben wir für Sie die wichtigsten zehn rechtlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für das Personalleasing in Osteuropa zusammengestellt.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen |
Beschreibung |
Auswirkungen |
A1-Bescheinigung |
Dokument zur Bestätigung der Sozial-versicherungspflicht im Heimatland |
Rechtsicherheit bei Entsendung |
EU-Entsenderichtlinien |
Regelt Bedingungen für temporäre Arbeitseinsätze innerhalb der EU |
Einhaltung internationaler Standards |
Mindestlohnvorgaben |
Es gilt der deutsche gesetzliche Mindestlohn |
Schutz vor Lohndumping und Wettbewerbsverzerrung |
Gleichbehandlungsgesetz |
Leasingkräfte haben die gleichen Rechte wie das Stammpersonal |
Förderung von Fairness und Integration |
Arbeitszeitgesetz |
Gilt für alle Arbeitnehmer, auch Entsandte |
Planungssicherheit in Schicht-modellen |
Meldepflicht bei Behörden |
Anmeldung bei Zoll und BA notwendig |
Transparenz und Vermeidung von Bußgeldern |
Sprachliche Vertragsklarheit |
Verträge in deutscher Sprache |
Rechtssicherheit für beide Seiten |
Aufenthaltsgenehmigung (bei Drittstaaten) |
Gültige Papiere sind erforderlich |
Vermeidung illegaler Beschäftigung |
Nachunternehmerhaftung vermeiden |
Prüfung der Subunternehmer notwendig |
Minimierung rechtlicher Risiken |
Verbindliche Vermittlungsverträge |
Klare Absprachen mit Partnerfirmen |
Sicherheit bei Personal-bereitstellung |
So sinnvoll und notwendig die jeweiligen rechtlichen Regelungen sind, so kompliziert und aufwändig ist es, sie umzusetzen. Dabei unterstützen wir Sie gern.
Qualifikationen osteuropäischer Fachkräfte
Unsere Mitarbeiter verfügen über eine fundierte berufliche Ausbildung in dem Bereich, der gefordert wird, sowie oft über internationale Erfahrung. Die Deutsch- oder Englischkenntnisse sind auf Konversationsniveau, sodass eine entsprechende fachliche Konversation keine Herausforderung darstellt. Unsere Mitarbeiter sind flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten und Arbeitsorte und sind gerne bereit, sich weiterzubilden, um die gewünschten Arbeitsleistungen erzielen zu können. Zudem sind sie vertraut mit modernen Maschinen und Prozessen sowie Best-Practice-Methoden aus unterschiedlichen Unternehmen aus beispielsweise der Industrie, dem Baugewerbe oder der Logistik.
Sie bringen eine hohe Arbeitsmoral und Verlässlichkeit mit und sind bereit, auch in Schicht- und Wochenendarbeit eingesetzt zu werden.
Vermittlungsprozess und Zeitrahmen
Im ersten Schritt wird gemeinsam geklärt, wie viele Arbeitskräfte mit welcher Qualifikation benötigt werden. Darauf aufbauend wird anhand der Anforderungen ein detailliertes Stellenprofil erstellt, das als Grundlage für die Suche im Herkunftsland dient.
Wir übernehmen dann den Rekrutierungsprozess und suchen gezielt nach geeignetem Fachpersonal und treffen eine Vorauswahl. Die Kandidaten werden auf ihre Eignung, ihre Ausbildung, die Erfahrung sowie Sprachkenntnisse hin geprüft. Sobald Ihr Go vorliegt, werden alle notwendigen Unterlagen wie A1-Bescheinigungen (bei Entsendung), Arbeitsgenehmigungen oder Versicherungsnachweise rechtssicher organisiert.
Sobald alle rechtlichen Angelegenheiten geklärt sind, werden Anreise und Unterkunft am Einsatzort organisiert und die Fachkräfte werden zum vereinbarten Starttermin in Ihrem Unternehmen eingewiesen und stehen als Arbeitskraft zur Verfügung. Auch während des Einsatzes steht die Zeitpersonal GmbH Ihnen bei Fragen oder Anmerkungen mit festen Ansprechpartnern zur Seite. Vertragsverlängerungen oder Anpassungen oder der Austausch von Personal können unkompliziert durchgeführt werden.
Branchen und Einsatzbereiche
Die Vermittlung von Fachkräften im Personalleasing aus Osteuropa findet in unterschiedlichen Branchen und Bereichen statt. Wir haben im Folgenden einige Beispiele aus der Praxis für Sie aufgeführt.
Industrie und Produktion
In Fabriken und Fertigungsbetrieben übernehmen Leiharbeiter Tätigkeiten wie Maschinenbedienung, Montagearbeiten oder die Qualitätskontrolle.
Logistik und Lagerbewirtschaftung
In der Kommissionierung, der Verpackung, dem Warenein- und Ausgang und in der Versandvorbereitung unterstützen Leiharbeiter gern.
Bau- und Handwerk
Osteuropäische Fachkräfte wie Elektriker, Installateure, Maurer oder Trockenbauer sind aufgrund des Fachkräftemangels sehr gefragt.
Weitere Branchen und Einsatzbereiche sind die Landwirtschaft und Lebensmittel-verarbeitung, Gastronomie und Hotellerie, Pflege und Betreuung, Reinigung und Haus-meistertätigkeiten, Metallverarbeitung und Schweißtechnik sowie die Automobil-zuliefererindustrie oder die Verpackungs- und Kunststoffindustrie.