KOMPETENTES PERSONAL FLEXIBEL AUSLEIHEN

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG AUS OSTEUROPA

 

Sie möchten mit einer Arbeitnehmerüberlassung aus Osteuropa flexibel Auftragsspitzen abdecken? Eine Lösung mit zahlreichen Vorteilen: Denn während in Deutschland Fachkräftemangel herrscht, leiden in Ländern wie Polen, Rumänien oder Kroatien viele qualifizierte Personalkräfte unter schlechten Arbeitsmarkt-Perspektiven. Eine Personalvermittlung nach Deutschland löst Probleme auf beiden Seiten!

Wir von ZEITPERSONAL stellen sicher, dass Ihre Arbeitnehmerüberlassung rechtssicher und schnell abläuft – etwa hinsichtlich Meldepflichten, Sozialversicherungen oder Steuern. Zu diesem Zweck vereint unser Team jahrelange Erfahrung mit den Sprachen, Kulturen und Gesetzen osteuropäischer Länder. Damit Sie sich vollständig auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können!

IN DIESEN BEREICHEN

vermitteln wir Leiharbeit

Sie suchen Fach- oder Hilfskräfte für Handwerk, Service oder Logistik? Kein Problem: In diesen Bereichen verfügen wir über einen umfangreichen Pool kompetenter Kandidaten. Zum Beispiel vermitteln wir leihweise Gerüstbauer, Dachdecker, Schlosser, Hotelfachangestellte oder Lkw-Fahrer. Und falls Sie in den zugehörigen Branchen an weiteren Berufsbildern interessiert sind, begeben wir uns für Sie ebenfalls auf die Suche.

VOLLSTÄNDIG ABWICKELN LASSEN

Ihre Arbeitnehmerüberlassung aus Osteuropa

Mit Job Consulting an Ihrer Seite brauchen Sie sich um nichts zu kümmern – weder um die Erstellung des Arbeitsvertrages noch um die Abwicklung von Gehaltszahlungen und Anfahrtskosten. Auch die Organisation der Unterkunft übernehmen wir. Sie erhalten einen seriösen Ansprechpartner für den kompletten Service rund um Ihre Arbeitnehmerüberlassung!

SO EINFACH LÄUFT UNSERE VERMITTLUNG AB

  1. Besprechen Sie mit uns Ihre Personalwünsche – gerne vereinbaren wir dafür auch ein persönliches Gespräch in Ihrem Unternehmen.
  2. Gemeinsam erarbeiten wir ein Anforderungsprofil für Ihre Fach- oder Hilfskraft aus Osteuropa.
  3. In unserer internen Datenbank suchen wir nach Kandidaten, die Ihre Kriterien erfüllen.
Nachdem Sie sich für eine Arbeitskraft entschieden haben, verleihen wir sie rechtskonform an Ihr Unternehmen.

FINDEN SIE IHRE FACHKRAFT

TELEFON

    Hiermit akzeptiere ich die von mir zur Kenntnis genommene. Datenschutzerklärung.

    Arbeitnehmerüberlassung

    Die Arbeitnehmerüberlassung definiert sich aus der Vermittlung einer Arbeitskraft für einen definierten Zeitraum gegen Entgelt über einen Dritten. Dabei liegen die Rechte und Pflichten des Arbeitgebers grundsätzlich beim Verleiher. Was kurz und bündig relativ einfach klingt, ist mit einer ganzen Reihe Aufgaben und einer ganzen Menge Verantwortung verknüpft, auf die wir im Folgenden gemeinsam mit Ihnen zusammen eingehen werden.

    Gemeinsam werden wir die Grundlagen und rechtlichen Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung und die Besonderheiten der grenzüberschreitenden Arbeitnehmerüberlassung innerhalb der EU besprechen und natürlich auch die Vorteile der Arbeitnehmerüberlassung aus Osteuropa. Dabei werden wir speziell das Augenmerk auf die rechtlichen Besonderheiten bei internationaler Arbeitnehmerüberlassung richten sowie den Prozess der Arbeitnehmerüberlassung aus dem Ausland beleuchten inklusive der Qualifikationen und Anforderungen an ausländische Leiharbeitnehmer. Im letzten Absatz gehen wir dann gezielt auf die Beratungsleistungen zur Arbeitnehmerüberlassung und auf die Branchen und Einsatzgebiete für internationale Leiharbeit ein.

     

    Arbeitnehmerüberlassung: Grundlagen und rechtlicher Rahmen

    Auch innerhalb des EU-Marktes existieren unterschiedliche Regelungen und Gesetze, die die grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung vor Herausforderungen stellt. Damit unsere Kunden mit diesen rechtlichen Gegebenheiten in der Praxis nicht konfrontiert werden, gehört die Beseitigung dieser Hürden zum Beratungs- und Dienstleistungsspektrum der Zeitpersonal GmbH. Wir haben für Sie die wichtigsten zehn Herausforderungen in der folgenden Liste zusammengestellt.

    1. Rechtliche Unterschiede – Verschiedene nationale Vorschriften und Arbeitsgesetze
    2. Arbeitszeitregelungen – Unterschiedliche Arbeitszeitgesetze zwischen EU-Staaten
    3. Sozialversicherungssysteme – Abweichungen in den Sozialversicherungsbeiträgen und -systemen
    4. Steuerrechtliche Aspekte – Besteuerung von ausländischen Arbeitskräften
    5. Anmeldepflichten – Notwendigkeit zur Meldung bei lokalen Behörden
    6. Entsendebestimmungen – Anforderungen und Rechte für entsandte Arbeitnehmer
    7. Gleichbehandlung – Überprüfung der Gleichbehandlung im Ausland
    8. Überwachungsbehörden – Nationale und EU-Behörden zur Kontrolle der Einhaltung der Vorgaben
    9. Bürokratische Hürden – Notwendigkeit zur Bearbeitung unterschiedlicher Formalitäten
    10. Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede – Kommunikation und Verständnis zwischen Arbeitnehmern und Unternehmern

     

    Vorteile der Arbeitnehmerüberlassung aus Osteuropa

    Zu den wichtigsten Vorteilen der Arbeitnehmerüberlassung aus Osteuropa gehören sicher die Möglichkeiten zur Kostensenkung und des flexiblen Personalmanagements. Immer mehr in Vordergrund rückt allerdings auch die Möglichkeit, auf diese Weise dem Fachkräftemangel entgegenwirken zu können.

    Alles in allem ist die Arbeitnehmerüberlassung aus Osteuropa ein geeignetes Mittel, die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu stärken. Diese Stärkung ist für viele Unternehmen mittlerweile auch durch den gestiegenen Kostendruck und die unsichere politische und wirtschaftliche Gesamtlage ein wichtiges Mittel.

    Neben der reinen Arbeitnehmerüberlassung haben unsere Kunden zudem den Vorteil, dass wir in einem Rundum-Sorglospaket viele weitere Aufgaben übernehmen. Wir kümmern uns um den gesamten Recruiting-Prozess, übernehmen viele administrative Aufgaben und kümmern uns ebenfalls um das Personal vor Ort. Des Weiteren führen wir auch Beratungen im Bezug auf die Arbeitnehmerüberlassung durch und kümmern uns um Dinge wie die Abwicklung von Gehaltszahlungen und Anfahrtskosten, die Organisation der Unterkunft und vieles mehr.

     

    Rechtliche Besonderheiten bei internationaler Arbeitnehmerüberlassung

    Die rechtliche Seite bei der internationalen Arbeitnehmerüberlassung ist in vielen Gesetzeswerken und Regelungen genau geregelt. In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen, mit denen wir bestens vertraut sind und deren Einhaltung Teil unseres Angebotes ist.

    Rechtliche Besonderheit Gesetzliche Grundlage Beschreibung
    Überlassungserlaubnis Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Erforderlich für den Verleih von Arbeitnehmern ins Ausland, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden
    Gleichbehandlungsgrundsatz AÜG, EU-Richtlinien Leiharbeitnehmer müssen im Ausland dieselben Arbeitsbedingungen vorfinden wie lokale Arbeitnehmer
    Arbeitszeitregelungen Arbeitszeitgesetz (ArbZG), EU-Richtlinien Unterschiedliche Arbeitszeiten, Pausen- und Überstundenregelungen müssen länderabhängig beachtet werden
    Sozialversicherungspflicht SGB VI, EU-Verordnungen Die Beitragspflichten müssen je nach Entsendeland beachtet werden
    Entsendebescheinigung A1 EU-Verordnungen 883/2004 Notwendig für die Bescheinigung, dass der Arbeitnehmer in seinem Heimatland sozialversichert bleibt, wenn er im Ausland arbeitet
    Steuerrechtliche Regelungen Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung Besteuerung des Einkommens nach dem nationalen Steuerrecht und den bilateralen Abkommen der Länder
    Beschäftigungsdauer AÜG, nationales Recht Bestimmungen zur maximalen Dauer der Arbeitnehmerüberlassung und zur Notwendigkeit einer Vertragsverlängerung oder neuer Überlassungserlaubnis
    Tarifvertragspflicht Tarifverträge, AÜG Einhaltung von Tarifverträgen, die ggf. für den Verleiher oder den Entleiher im Ausland gelten
    Anmeldung im Entsendeland Nationale Arbeitsgesetze Pflicht zur Anmeldung von Arbeitern in dem Land, in das sie entsendet werden, und zur Einhaltung lokaler Vorschriften
    Schutz der Leiharbeitnehmer EU-Richtlinien, nationale Arbeitsgesetze Schutzrechte, wie der Anspruch auf gleiche Löhne und Arbeitsbedingungen, gelten auch für grenzüberschreitende Leiharbeitnehmer

     

     

    Prozess der Arbeitnehmerüberlassung im Ausland

    Der Prozess der Arbeitnehmerüberlassung beginnt mit der Bedarfsdefinition und der Erstellung des Anforderungsprofils beziehungsweise der Anforderungsprofile des oder der gewünschten Kandidaten. Die Zeitpersonal GmbH recherchiert auf der Basis der Anforderungsprofile innerhalb des Mitarbeiterpools sowie anderer Netzwerke nach geeigneten Fach- und Hilfskräften, die den Anforderungen entsprechen.

    Unter Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen wird die Registrierung im Zielland durchgeführt. Im weiteren Verlauf findet eine Abstimmung mit den Behörden sowie die Kommunikation zu allen relevanten Themen mit dem Arbeitgeber vor Ort statt.

     

    Qualifikationen und Anforderungen an ausländische Leiharbeitnehmer

    Die Bedeutung der Arbeitnehmerüberlassung stieg in den vergangenen Jahrzehnten mit der wachsenden Professionalisierung des Gewerbes, sodass wir heute sagen können, dass die Qualität der Arbeitnehmer aus der Arbeitnehmerüberlassung den Anforderungen unserer Kunden entsprechen und die Arbeitnehmerüberlassung zu einem vollwertigen Partner macht.

    Sowohl die fachliche Qualifikation und Erfahrung wie auch die wachsende sprachliche und interkulturelle Kompetenz unserer Mitarbeiter und die Anerkennung von Abschlüssen im Zielland macht die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Arbeitnehmerüberlassung für unsere Kunden so interessant. Hinzu kommen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, das Bewusstsein und die Kenntnisse über Gesundheits- und Arbeitsschutzanforderungen sowie die Mobilität und Reisebereitschaft.

    Das heutige Qualitätsniveau resultiert aus den Erfahrungen intensiver und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren Kunden auf Augenhöhe. Für viele Unternehmen ist die Inanspruchnahme mehr als nur reine Notwendigkeit, als die sie zu Beginn gesehen wurde. Die weit verzweigten Kontakte und anderen Ressourcen sind den Möglichkeiten der meisten unternehmensinternen Abteilungen überlegen. Dies liegt in der Natur der Sache und resultiert fast zwangsweise aus der Professionalisierung der Arbeitnehmerüberlassungen auf einen ganz speziellen Bereich.

     

    Beratungsleistungen zur Arbeitnehmerüberlassung

    Das Dienstleistungsspektrum der Zeitpersonal GmbH im Bereich der Personalvermittlung umfasst eine ganze Reihe unterschiedlicher Tätigkeiten, die um die Arbeitnehmervermittlung kreisen und direkt mit ihr in Verbindung stehen.

    Neben der rechtlichen Beratung zu Arbeitsgesetzen unterstützen wir beim gesamten Rekrutierungsprozess, beim Vertragsmanagement, wir beraten in Sachen Steuern und Sozialversicherungen, Arbeitszeiten und ANÜ Gehalt (Arbeitnehmerüberlassung-Gehalt) sowie bei der Wahl von Überlassungsmodellen und unterstützen bei der Anmeldung und Registrierung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.

     

    Branchen und Einsatzgebiete für internationale Leiharbeit

    Wir vermitteln Fach- und Hilfsarbeitskräfte für die Branchen Handwerk, Service und Logistik. Dazu gehören beispielsweise die Berufe Gerüstbauer, Dachdecker, Schlosser, Hotelfachangestellte oder Lkw-Fahrer. Sollten Sie darüber hinaus Bedarf an Mitarbeitern oder Mitarbeiterinnen anderer Berufsbilder haben, werden wir auch dafür entsprechende Lösungen für Sie finden. Unser Netzwerk spannt sich über weite Teile Osteuropas und beinhaltet eine ganze Reihe unterschiedlicher Arbeitskräfte aus verschiedenen Branchen.